Die Versicherungsbranche
sucht Nachwuchs!

BIST DU BEREIT FÜR DEINEN KARRIERESTART IN DER VERSICHERUNGSBRANCHE?

Mach jetzt den Karrieretest
In meiner
Region bleiben
Raus in
die Welt
Family/Friends
first
Voller
Karrieremodus
Eigene Ideen
umsetzen
Teamwork
ist wichtig
Sinnvolle
Arbeit
Geld an
erster Stelle
Fundierte
Ausbildung
Schnell auf eigenen
Beinen stehen
Immer etwas
Neues
Experte für
ein Fachgebiet

DEINE VORTEILE ALS

Der Beruf des vereint so ziemlich alles, was man sich von einem neuen Job wünschen kann.

  • Ein tolles Gehalt und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Chancen zur Selbstständigkeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
  • Eine sinnvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen.
  • Wechselnde Themen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine sichere Zukunft, auch in Krisenzeiten.
  • Täglichen Kundenkontakt und verantwortungsvolle Aufgaben.
  • Jobs in ganz Deutschland oder in deiner Region.

Dir ist noch etwas unklar?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Insurancer sind in der Versicherungsbranche tätig. Sie helfen anderen Menschen bei der finanziellen Absicherung und Vorsorge in allen Bereichen des Lebens. Teilweise begleiten sie ihre Kunden ein Leben lang. Insurancer arbeiten entweder bei Versicherungsunternehmen oder selbstständig als Versicherungsvertreter oder –makler.

Wie viel kann ich als Insurancer verdienen?

Du hast Glück – in der Versicherungsbranche ist das Gehalt während der Ausbildung oder des dualen Studiums vergleichsweise hoch.
In der Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen verdienst du beispielsweise im Durchschnitt im ersten Ausbildungsjahr 1.040 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.115 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.200 € (https://www.bwv.de/qualifikationen/kaufmann-vf/inhalte/gehalt-in-der-ausbildung/) Hinzu kommen oft Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschüsse, Kostenübernahme für Fachliteratur oder Provisionen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ab?

Bei der dreijährigen Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung. Du besuchst blockweise eine Schule und lernst dort die Theorie. In den Praxisphasen berätst du Kunden bezüglich ihrer Vorsorge und unterstützt sie mit Versicherungen für ihr Auto, ihre Wohnung oder ihr Haus. Außerdem prüfst du Risiken, erstellst individuelle Angebote und schließt Verträge ab. Im Schadenfall unterstützt du bei der Regulierung. Du passt Verträge an geänderte Lebenssituationen an und berätst, wie Immobilien finanziert werden können oder wie Vermögen gut angelegt werden kann.

Wie läuft das duale Studium ab?

Die Studienzeit dauert drei bis fünf Jahre. Das Studium und die Ausbildung beginnen gleichzeitig im August oder September. Die Praxisphasen in den Unternehmen und die Vorlesungszeiten an der Hochschule unterscheiden sich je nach Unternehmen. Gängig sind zum Beispiel Block- oder Wochenmodelle. In den „Semesterferien“ findet der betriebliche Einsatz statt. In dieser Zeit kannst du auch deinen Urlaub nehmen.

Werde ich beim Studium finanziell unterstützt?

Die Unternehmen zahlen im ausbildungsintegrierten Modell die tarifvertraglich vereinbarte Ausbildungsvergütung und gegebenenfalls die Studiengebühren für die Hochschule.

Wie läuft die Ausbildung für Quereinsteiger ab?

Wer als Versicherungsvermittler oder als Versicherungsberater tätig werden möchte, benötigt eine Erlaubnis. Diese wird nur erteilt, wenn du der IHK die notwendige Sachkunde nachweist. Die Unternehmen unterstützen ihre Anwärter bei der Vorbereitung auf diese Prüfung. Die Ausbildung für Quereinsteiger gestaltet jedes Versicherungsunternehmen individuell.

Steht man als Insurancer immer unter Verkaufsdruck?

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Als Insurancer steht ein großes Unternehmen hinter dir, das dir besonders in der Anfangszeit unter die Arme greift. Du erhältst Trainings und Coachings und bekommst das nötige Rüstzeug an die Hand, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit diesem Werkzeug solltest du keinen Verkaufsdruck verspüren.

Wie kann ich mich bewerben?

kannst du ganz einfach deine Wunschregion eingeben und schon werden dir alle verfügbaren Stellenanzeigen angezeigt.

Kann man sich auch noch mit über 30 Jahren bewerben?

Dein Alter spielt keine Rolle! Auch als über 30-Jähriger bist du in der Versicherungsbranche herzlich willkommen. Vielleicht eignest du dich als Quereinsteiger? Aber auch eine Ausbildung oder ein Studium sind möglich. Finde die passende Stelle.

Brauche ich Abitur?

Du brauchst (Fach-)Abitur, wenn du dich für ein duales Studium interessierst. Als Quereinsteiger oder Azubi ist Abitur nicht zwingend erforderlich.

Welche Voraussetzungen muss ich für den Beruf des Insurancers erfüllen?

  • Du solltest ein sympathischer Teamplayer sein
  • Du solltest engagiert und motiviert sein
  • Du solltest sicher im Umgang mit Zahlen sein
  • Du solltest Interesse an Wirtschaft und Finanzen haben
  • Du solltest dich gut ausdrücken und darstellen können
  • Du solltest Spaß am Umgang mit IT und neuen Medien haben

Ich bin eher schüchtern, eigne ich mich dann als Insurancer?

Als Insurancer arbeitest du hauptsächlich mit Menschen zusammen. Daher solltest du ein offener und aufgeschlossener Mensch sein. Im Rahmen der Ausbildung wirst du aber auf Kundengespräche vorbereitet. Und für deine Kunden zählt vor allem, dass sie sich mit ihren Fragen und Problemen an dich wenden und sich auf dich verlassen können. Wenn du gerne ein Insurancer werden möchtest, sollte dich deine Schüchternheit nicht abhalten.

Ich bin schlecht in Mathe – kann ich trotzdem Insurancer werden?

Eine schlechte Note in Mathe disqualifiziert dich nicht automatisch für den Job des Insurancers. Du solltest allerdings die Grundlagen beherrschen und sicher im Umgang mit Zahlen sein. Zu Beginn des Bewerbungsprozesses steht in den meisten Fällen ein Einstiegstest, mit dem ein Unternehmen, aber auch man selbst herausfinden kann, ob man für den Beruf geeignet ist.

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?

Wir suchen Azubis, duale Studenten und Quereinsteiger (m/w/d). findest du die passende Stelle.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Beruf etwas für mich ist. Was kann ich tun?

Du hast die Möglichkeit, in einem Versicherungsunternehmen oder auch in einer Versicherungsagentur ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, Einblick in den Berufsalltag zu erhalten. Frag einfach bei dem Unternehmen oder der Versicherungsagentur in deiner Nähe an. Dort wird man dir gerne weiterhelfen.

Ich möchte während oder nach meiner Ausbildung ins Ausland, geht das?

Viele Versicherer sind nicht nur regional, sondern auch international tätig und ermöglichen ihren Mitarbeitern während oder nach der Ausbildung Auslandsaufenthalte.

Ich möchte gerne studieren, habe aber kein (Fach-)Abitur, kann mir die Ausbildung weiterhelfen?

Ja, nach deiner Ausbildung zum Insurancer kannst du ein Studium anschließen.